Our Why

SozialPortal macht die Soziale Landschaft digital zugänglicher. 

Weil Menschen dort Unterstützung finden sollen, wo sie suchen.

 

Unser Innovationsprozess 2020/21 hat ergeben, dass sich bis zu 1 von 3 Hilfesuchenden an eine Erstanlaufstelle wendet, die für dessen Problemlage nicht die Richtige ist.

Bei bedürftigen Menschen hat das oft Frustration und Hilflosigkeit zur Folge. Für Beratungsstellen bedeutete es, einen (vermeidbaren bzw. reduzierbaren) Mehraufwand und verringerte Ressourcen für die eigentliche Beratungstätigkeit. 

Weil die Chancen der Digitalisierung genützt werden sollen. 

Grafik Anzahl an Menschen, die regelmäßig das Internet nutzen

 

91% der Österreicher:innen nutzten 2021 das Internet. Auch Hilfesuchende und Klient:innen der Soziale Arbeit suchen verstärkt online nach Unterstützungsangeboten oder informieren sich im Vorfeld digital über diese2. Es braucht daher verstärkt zeitgemäße Angebote, um Hilfesuchende digital abholen zu können. 

Zentral ist dabei eine nahtlose Verschränkung von digitaler und nicht-digitaler Unterstützung (Blended Counseling) an die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe angepasst.